Allgemeine Fragen
Gut zu wissen.
Allgemein
- Wo kann ich mich bei akuten Symptomen testen lassen?
Wir raten Ihnen, die vom Bundesministerium empfohlene Hotline (1450) zu wählen oder Kontakt mit Ihrem Hausarzt aufzunehmen. - Wer entscheidet, welche Testart durchgeführt wird (z.B. Rachen- oder Nasenabstrich)?
Sie können selbst entscheiden, welche Testart bei Ihnen durchgeführt werden soll. - Was muss ich tun, wenn ich meine Fallzahl verloren habe?
Sollten Sie Ihre persönliche Fallzahl verloren haben, können Sie diese per Telefon (+43 (0)5 7277) erfragen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen am Telefon keine Auskunft über Ihr Befundergebnis geben dürfen. - Wie funktioniert der Gurgeltest?
Video
Projekt – Sichere Gastfreundschaft.
- Wer muss bei Problemen mit dem QR-Code im Zuge der Testung des Projektes „Sichere Gastfreundschaft“ kontaktiert werden? (Fehlermeldung, Verlust)
Bei Problemen mit dem QR-Code ist ausschließlich der Bund zu kontaktieren.
E-Mail: info@sichere-gastfreundschaft.at
Tel.: +43 171 123 88 44 66, - Was muss bei einer Testung im Rahmen des Projektes „Sichere Gastfreundschaft“ mitgenommen werden?
Bei einer Testung muss Mund-Nasenschutz, Lichtbildausweis und QR-Code mitgeführt werden. - Wie oft kann eine Testung über das Projekt „Sichere Gastfreundschaft“ durchgeführt werden?
Es kann eine Testung pro Kalenderwoche durchgeführt werden.